|

OM Namo Narayanaya – Mantra Singen – Teil 1

„OM Namo Narayanaya“ beschreibt die erhaltende Kraft, die in der Fähigkeit besteht, von einem Gedanken auszugehen, ihn zu bewahren, weiterzuentwickeln und zu verwirklichen. 

Wörtliche Bedeutung:
OM = Urklang, der der Schöpfung innewohnt. Namo = Verehrung. Nara = der Ur-Mensch oder ewige Geist, der das Universum durchdringt.  Ayana = wandeln, gehen. Narayana = Sohn des Ur-Menschen, Vishnu, Krishna, die erhaltende Kraft

Wie können wir den Gesang ausführen?

ERSTER SCHRITT: Ein Mantra hat eine Bedeutung. Hier ist es der klare und
konkrete Gedanke, der den Menschen Schutz gibt, selbst in Krisensituationen
des Lebens. Wir können uns Narayana als die Personifizierung der „erhaltenden Kraft vorstellen, die in der Fähigkeit besteht, von einem Gedanken auszugehen, ihn zu bewahren, weiterzuentwickeln und zu verwirklichen“ (Heinz Grill).
ZWEITER SCHRITT: Diese Bedeutung kann man sich mental vorstellen, bevor man das Mantra singend wiederholt. Die Bilder im Video können dir helfen, sich die Bedeutung des Textes vorzustellen.
DRITTER SCHRITT: Mit der Zeit fügen sich das Singen und die mentale Vorstellung so zusammen, dass das Lied einen lebendigen Klang und eine erhebende Kraft erhält. Es braucht Zeit und viele Wiederholungen, bis sich die Qualität des Gesangs verändert. Traditionell werden Mantras viele Male wiederholt, aber es erfordert auch Konzentration auf ihre Bedeutung.

Ähnliche Beiträge